Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Über dem.....
......Niederrhein ist die Sonne heute Morgen sehr stimmungsvoll aufgegangen, wie das Foto von 5:55 Uhr beweist:

Auch dieser Wetterbericht für den heutigen Sonn(en)tag wird kurz ausfallen:
Es bleibt den ganzen Tag über sonnig, und die Temperaturen steigen im Flachland vielfach über 20°C an und verhilft der Natur zu einer üppigen Blütenpracht:

Das Wetterteam... mit der sichersten Wettervorhersage für NRW... wünscht Ihnen offene Augen für diese herrliche Natur:

Viel Sonnenschein am Sonntag: 17 bis 24 Grad
Uns steht ein wunderbar sonniger Sonntag bevor. Das Hoch »Marco« hat sich weiter stabilisiert. Am Sonntag erwarten uns meist die astronomisch höchste Sonnenscheindauer von rund 12 Stunden. Dabei gibt es nur ganz vereinzelt ein paar Quellwolken, besonders am Nachmittag. Bei einem schwachen Ostwind steigen die Temperaturen verbreitet auf 20 bis 24 Grad, nur in den höchsten Lagen ist es mit 15 bis 18 Grad etwas kühler. Damit eignet sich der Sonntag hervorragend für Aktivitäten im Freien, abends kann gegrillt werden. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen sonnigen Sonntag !
Tolle Aussichen für NRW: Mindestens 5-6 Tage Sonne und bis zu 25 Grad

Schöner kann der Mai kaum sein. Zwei Tage alt, schon kommt das kräftige Hoch »Marco« nach Mitteleuropa und sorgt für die erste stabile trockene Ostwindwetterlage in unserer Region. Damit wird trockene und warme Luft nach Nordrhein Westfalen gelenkt. Die Aussichten für die erste Maiwoche sind prima: Jeden Tag bis zum kommenden Wochenende (10./11.5.) scheint die Sonne, meist 10 bis 12 Stunden lang - dabei stören nur sehr wenige Wolkenfelder das tolle Hochdruckwetter. Zur Wochenmitte sind dann verbreitet die ersten Sommertage möglich, d.h. ein Höchstwert von 25,0 Grad muss überschritten werden. Derzeit ist auch über das kommende Wochenende hinaus keine grundlegende Wetteränderung in Sicht. Das macht Hoffnung auf einen sommerlichen Mai....
Aktueller Satellitenflim: Hoch "Marco" über Deutschland

Prächtiger.....
.....Sonnenschein hier am Niederrhein bei derzeit schon 15.5°C:

Marc hat bereits gestern Abend sehr treffend das Wetter für den heutigen Samstag vorhergesagt!
Also bleibt mir nichts anderes übrig als Ihnen ein wunderschönes Frühlingswochenende zu wünschen! Genießen Sie die herrlichen Stunden! 
Oft sonniges Samstagswetter - bis 22 Grad
Derzeit baut sich zwischen der Iberischen Halbinsel, Deutschland und Skandinavien eine recht stabile Hochdruckwetterlage auf. Damit wird das Hoch »Marco« endlich wetterbestimmend. Am Samstag wird deutlich trockenere Luft von Frankreich her nach Deutschland transportiert. Im Tagesverlauf dreht die Strömung auf Ost, so dass die Luft noch trockener wird und einige Quellwolken vom Tage rasch zusammenfallen. So scheint meist 10 Stunden lang die Sonne, eben erwähnte Quellwolken stören kaum. Die Temperaturen klettern bei einem überwiegend schwachen Wind auf rund 22 Grad entlang des Rheins, sonst ist es mit 15 bis 19 Grad etwas kühler. Am Sonntag erwartet uns viel Sonne und kaum eine Wolke, die Temperaturen erreichen in der Kölner Bucht dann knapp 24 Grad. Das Wetterteam wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !
Nachbetrachtung (Prognose von heute) 02.05.08
Das Höhentief verlagert sich langsam mit seiner Frontalzone nach Nordwesten zurück, somit gelangt Deutschland auf die Seite von warmer Luft die kommenden Tage.
Vor allem vor der Frontalzone werden sich heute nochmals Gewitter bilden in Nordost-, Ost- und Südostdeutschland, die in Sachsen/Erzgebirge wie auch Teschechien heftiger ausfallen können.
Vor allem wären Sachsen - Anhalt, Mecklenburg, Brandenburg/Berlin und Sachsen bis Teschechien und einzeln in Bayern mögliche Gewittergebiete ab dem Nachmittag, gegen 15 oder danach betroffen.
Die Scherung reicht für 20 bis 25 m/s (6 Bft), demnach liegt auch ein gebündeltes Starkwindband südlich zwischen dem Trog und dem Höhenhoch an der Grenze nach Südeuropa, hier können sich einzelne Höhenwinde oder mittlere Winde minimal verstärkt einmischen. Einzelzellen oder einzelne neue Gewitter an der Seite von vorher vorhandenen Gewittern können entstehen oder multizellenartig teils sein.
Ab dem Spätnachmittag bis zum Abend hinein können Gewitter auftreten, dann lösen diese sich auf.
Die Winde wehen West gerichtet, drehen auch etwas Südwest in der Mitte und im Süden, später zum Abend langsam auf Nordwest.
Teils ziehen die Gewitter auch langsam oder je nach Lage der stärkeren Ströme auch schneller, des wird Hagel dabei sein in einigen Teilen in Nordddeutschland, Nordost- und Ostdeutschland wie auch im Südosten von 1 bis 2 cm.
Am Spätnachmittag auch Hagel von 3 cm möglich am Erzgebirge. Im westlichen und mittleren Sachsen sowie Sachsen - Anhalt werden auch Hagelgrößen von 1 bis 2 cm gerechnet.
Es können Stark- und Platzregen, Hagel, einzelne kräftige Böen und Blitzschläge auftreten.
Allzu große Unwetter sollten nicht auftreten, dennoch Vorsicht. Durchaus auch mal eine Überwässerung in lokalen Gebieten möglich.
Feuchter Beginn.....
....des 2. Mai 2008! Zur Stunde ist es jedoch wieder abgetrocknet und auch in den letzten 24 Stunden sind hier in Trompet nur 0.5 mm Regen gemessen worden. Alles in allem war es ein freundlicher Start in den Monat Mai!
Auf dem Radar sind im Augenblick noch einige kleine Echos zu erkennen, 
die in nordöstlicher Richtung über die mittleren Teile von NRW hinwegziehen.Danach dürfte sich kurzzeitig das Wetter bessern, bevor sich im Laufe des Tages erneut Schauer oder kurze Gewitter bilden können.
Diese lösen sich zur Nacht endgültig auf und machen den Weg frei für ein paar trockenwarme Hochdrucktage, eine Wetterlage, wie wir sie schon seit langer Zeit nicht mehr erlebt haben!
Das Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start in das bei vielen verlängerte Wochenende!
Der 1.Mai im Rückblick: Starke Schauer und Gewitter mit Hagel
In einer labil geschichteten Luftmasse haben sich an Christi Himmelfahrt über Nordrhein Westfalen immer wieder Schauer gebildet, am Nachmittag entwickelten sich darauf vermehrt teils kräftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen. Besonders das Bergische Land sowie das Ruhrgebiet, anfangs auch der Niederrhein waren von den ersten kräftigen Gewittern des Jahres betroffen.
Lokal gab es starke Regenfälle mit Mengen bis 20 Liter pro Quadratmeter binnen weniger Minuten. Das obere Bild zeigt den abziehenden Gewitterschirm östlich von Kierspe. Die darunterhängenden »Wattenbausche« besitzen die lateinische Bezeichnung »mammatus«. Zu sehen ist somit ein Cumulonimbus mammatus! Es waren die bisher kräftigsten Gewitter des Jahres. In den nächsten Tagen entspannt sich die Situation allmählich, da sich nun eine stabile Hochdruckzone aufbaut.
Schauerwetter setzt sich fort - Tief "Agnes" geht die Puste aus
Dem über den Britischen Inseln liegenden Tief »Agnes« geht nun langsam die Puste aus. Jedoch wird nochmals feuchte Schauerluft nach Nordrhein Westfalen transportiert, so dass sich der Freitag ähnlich wie der 1.Mai gestaltet: Mit typischen Aprilwetter. Neben Schauern und einzelnen Gewittern gibt es auch längere freundliche Phasen. Die Gewitter sind auch nicht mehr so stark wie noch am Donnerstag. Bei einem schwachen Südwestwind klettern die Temperaturen auf 14 bis 17 Grad je nach Sonnenschein, in den höheren Lagen ist es mit 11 bis 13 Grad etwas kühler. Achtung: In der Nacht zum Samstag klart es in der kühlen Meeresluft verbreitet auf, es ist vielerorts mit Bodenfrost, in einigen Muldenlagen des Sauerlands auch mit leichten Frost bis -2 Grad zu rechnen. Empfindliche Pflanzen sollten geschützt werden. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Start ins Wochenende !
Foto: 01.05.08, Kierspe, Fallstreifen über Kierspe
Teils kräftige Schauer und Gewitter
Auf der Vorderseite von Tief "Agnes" über den Britischen Inseln
gelangt feuchte und relativ kühle Meeresluft nach Nordrhein-
Westfalen.
GEWITTER mit BÖEN:
Heute Nachmittag und Abend sind gebietsweise Gewitter mit
kurzen, aber örtlich kräftigen Regengüssen zu erwarten. Dazu
treten Windböen bis 60 km/h (Stärke 7) auf. Enstprechende
Warnungen gelten für große Teile NRWs und werden bei Bedarf
noch ausgeweitet.
Örtlich treten auch kräftige Gewitter mit kleinem Hagel (1 bis
2 cm), Starkregen um 10 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit
und stürmischen Böen um 70 km/h auf. Enstprechende Warnungen
gelten aktuell für einige Landkreise und Städte.
Auch in der Nacht und am Freitag kommt es weiterhin zu
Schauern, die örtlich von Gewittern begleitet sein können. Am
Freitagnachmittag beruhigt sich das Wetter dann langsam.
Zusammenfassung April 2008 der Wetterstation Kierspe

Wie jeden Monat gibt es auch diesmal wieder die Zusammenfassung des Wetters im April von der Wetterstation Kierspe für alle Interessierten aus dem Umkreis Kierspes.. Für Informationen und Daten zu genauen Tagen können Sie mich gerne kontaktieren...
Durchschnittstemperatur: +6,63°C
Niederschlagsmenge: 81,3mm
Niederschlagstage: 17 Tage
Höchstwert: +20,6°C (27.4.)
Tiefstwert: -6,1°C (17.4.)
Höchster Luftdruck: 1028,7 hPa (25.4.)
Tiefster Luftdruck: 996,1 hPa (19.4.)
Abweichung Temperatur zum Mittel: +0,53K
Abweichung Niederschlag zum Mittel: -10,37%
Strahlender.....
....Beginn des Wonnemonats Mai hier am Niederrhein! Gerade erblühte Knospen eines Apfelbaumes recken sich den ersten wärmenden Sonnenstrahlen entgegen:

Leider wird es nicht den ganzen Tag soooooo schön bleiben, denn schon bald bilden sich die sogenannten "Blumenkohlwolken", aus denen sich dann später lokal mehr oder weniger heftige Schauer und Gewitter bilden können. Also ist es durchaus angesagt, für die Vaterschaftstour als auch für den Maispaziergang diesen hier einzustecken!
Die Temperaturen liegen je nach Sonnenschein und Höhenlage zwischen 10 und 18°C bei einem böigen südlichen Wind!
Nachts klingen die Schauer sehr schnell ab, jedoch nimmt später im Südwesten die Bewölkung zu, und in dort und im Sauerland beginnt es zu regnen.
Auch der Freitag bleibt zunächst durchwachsen, bevor sich im Laufe des Nachmittags das versprochene Hochdruckwetter mit Temperaturen über 20°C ankündigt!
Freuen wir uns alle....wie auch das ganze Wetterteam......darauf! Es gibt vielfach puuuuuur!
Feiertagswetter: Neben etwas Sonne leider auch Schauer
In diesem Jahr fällt sowohl der 1.Mai mit dem Tag der Arbeit und dem Vatertag als auch Christi Himmelfahrt auf ein und den selben Tag. Somit sind wieder alle Väter zum Frühshoppen unterwegs und auch der Rest der Familie darf diesen Feiertag genießen. Jedoch spielt das Wetter noch nicht richtig mit. Das Tief »Agnes« lenkt auch weiterhin feuchte und kurzzeitig auch etwas kühlere Luftmassen nach Nordrhein Westfalen. In der labil geschichteten Luft bilden sich im Tagesgang immer wieder Schauer und auch einzelne Gewitter, die Sonne kann sich aber zwischendurch auch mal zeigen. Die Temperaturen steigen meist auf 12 bis 16 Grad, auf dem Kahlen Asten um 8 Grad. Erst am Freitagabend macht unser Tief den Weg frei für Hoch »Marco«, dass dann eine frühlingshafte, sonnige und bis zu 25 Grad warme Witterungsphase einleitet. Das Wetterteam wünscht allen Usern einen schönen Feiertag !
Während hier in Trompet.....
....am östlichen Himmel noch die Sonne schemenhaft durch die Wolken scheint, ziehen am südlichen und westlichen Himmel dunklere Wolken gen Norden, die dort auch ein paar Tropfen verlieren:

Diese leichten Schauer bleiben zunächst auf den Westen beschränkt, gehen dann im Laufe des Tages immer mehr zurück, es wird freundlicher bei Temperaturen bis an die 20°C!
Umgekehrt verläuft das Wetter im Osten. Dort ist es zunächst sonnig und bis zu 22°C warm, während dann später auch dort Schauer aufziehen! In allen Landesteilen weht ein frischer Wind aus südöstlichen Richtungen!
Werfen wir noch kurz einen Blick auf das Feiertagswetter: Es wird leicht veränderlich sein, es gibt Abschnitte mit Sonne, es können aber auch einzelne Schauer auftreten. Zum verlängerten Wochenende hin wird es zunehmend freundlicher und wärmer! 
Dass Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Tag!
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|